10. April 2021:
Handsignierte Exemplare der Bücher von Christian Dörge (Paperbacks und Hardcovers) sind hier erhältlich.
NEU am 25. März 2021:
Christian Dörge:
KANDLBINDER
UND DIE VAMPIRE VON MÜNCHEN
(Signum-Verlag - 2021)
Roman
Deutsche Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-7541-0052-3
Hardcover - 180 Seiten
München 1985.
Ludwig 'Jack' Kandlbinder ist Privatdetektiv, und München ist seine Stadt.
Nachts streift er durch Schwabing, durch die Maxvorstadt, durch Nymphenburg – sein Job ist ein schmutziges Spiel im Schatten der Großstadt: untreue Ehemänner, allzu
leichtlebige Ehefrauen, kleine Betrügereien und Gaunereien, von Zeit zu Zeit ein Mord, der die Seele kalt und den Schornstein rauchen lässt.
Also nichts, was Jack Kandlbinder den Schlaf rauben würde.
Das ändert sich, als er der ebenso exzentrischen wie attraktiven Laura Zeplichal begegnet – die rothaarige Schönheit ist der Boss eines Syndikats, das buchstäblich
über Leichen geht, und Jack gerät tief in einen Strudel aus Mord, Folter und Tod...
Mit Kandlbinder und die Vampire von München startet Christian Dörge eine Roman-Reihe um den Privatdetektiv Jack Kandlbinder, in der die Stadt an der Isar
zum Schauplatz packender Noir-Krimis wird.
NEU am 25. März 2021:
Christian Dörge:
KANDLBINDER
UND DIE VAMPIRE VON MÜNCHEN
(Signum-Verlag - 2021)
Roman
Deutsche Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-7541-00516
Paperback - 192 Seiten
München 1985.
Ludwig 'Jack' Kandlbinder ist Privatdetektiv, und München ist seine Stadt.
Nachts streift er durch Schwabing, durch die Maxvorstadt, durch Nymphenburg – sein Job ist ein schmutziges Spiel im Schatten der Großstadt: untreue Ehemänner, allzu
leichtlebige Ehefrauen, kleine Betrügereien und Gaunereien, von Zeit zu Zeit ein Mord, der die Seele kalt und den Schornstein rauchen lässt.
Also nichts, was Jack Kandlbinder den Schlaf rauben würde.
Das ändert sich, als er der ebenso exzentrischen wie attraktiven Laura Zeplichal begegnet – die rothaarige Schönheit ist der Boss eines Syndikats, das buchstäblich
über Leichen geht, und Jack gerät tief in einen Strudel aus Mord, Folter und Tod...
Mit Kandlbinder und die Vampire von München startet Christian Dörge eine Roman-Reihe um den Privatdetektiv Jack Kandlbinder, in der die Stadt an der Isar
zum Schauplatz packender Noir-Krimis wird.
NEU am 25. März 2021:
Christian Dörge:
KANDLBINDER
UND DIE VAMPIRE VON MÜNCHEN
(Edition Bärenklau - 2021)
Roman
Deutsche Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-7531-6757-2
E-Book - 148 Seiten
München 1985.
Ludwig 'Jack' Kandlbinder ist Privatdetektiv, und München ist seine Stadt.
Nachts streift er durch Schwabing, durch die Maxvorstadt, durch Nymphenburg – sein Job ist ein schmutziges Spiel im Schatten der Großstadt: untreue Ehemänner, allzu
leichtlebige Ehefrauen, kleine Betrügereien und Gaunereien, von Zeit zu Zeit ein Mord, der die Seele kalt und den Schornstein rauchen lässt.
Also nichts, was Jack Kandlbinder den Schlaf rauben würde.
Das ändert sich, als er der ebenso exzentrischen wie attraktiven Laura Zeplichal begegnet – die rothaarige Schönheit ist der Boss eines Syndikats, das buchstäblich
über Leichen geht, und Jack gerät tief in einen Strudel aus Mord, Folter und Tod...
Mit Kandlbinder und die Vampire von München startet Christian Dörge eine Roman-Reihe um den Privatdetektiv Jack Kandlbinder, in der die Stadt an der Isar
zum Schauplatz packender Noir-Krimis wird.
21. März 2021:
Zum Anlass anstehender Veröffentlichungen hat CHRISTIAN DÖRGE heute AUF DER COUCH Platz genommen...
NEU am 08. März 2021:
Christian Dörge:
KOPERNIKUS 8818 -
EINE WERKAUSGABE -
KUNSTDRUCK-SONDERAUSGABE
(Signum-Verlag - 2021)
Ausgewählte Prosa, Theaterstücke und Lyrik
ISBN: 978-3-7531-6757-2
Illustriertes Hardcover - 588 Seiten
NEU am 01. März 2021:
Jörg Martin Munsonius (Hrsg.):
HEILIGENBLUT
(Apex-Verlag - 2021)
Ausgewählte Lyrik
ISBN: 978-3-7529-9424-7
Illustriertes Paperback - 156 Seiten
Lyrik, abgegrenzt von Prosa. Lyrik, eine besondere Sprache, die so schwer zu benennen ist: leuchtend, vielleicht, oder verdichtet. Zeilen erfüllt von Rhythmus und von Bildern. Oft sind es ungewohnte, vielfach nur angedeutete Bilder. Ungeheuer konzentriert ist Lyrik, beinahe: sinnlich. Verkürzt gesagt: Hinter der Lyrik verbirgt sich das lyrische Ich, und durch das Gedicht bekommt dieser Ort eine Bedeutung, die das reale Ich nie gehabt hat. Die gewollte Unschärfe der Beschreibung – alles wird nur angedeutet – setzt die Phantasie des Lesers in Gang. Er ist es, der den Zwischenraum zwischen den Worten füllen muss mit eigenen Assoziationen. Seine Erinnerung wird gebraucht. Und das ist es, was den Leser schließlich in seinen Bann zieht.
HEILIGENBLUT – zusammengestellt und herausgegeben von Jörg Martin Munsonius, illustriert von Christian Dörge: Mit lyrischen Texten von Till Lindemann (Rammstein), Christian Dörge, Frederike Frei, Wjatscheslaw Kubrijanow, Dinu D. Amzar, H.-W. Mühlroth, Jörg Neugebauer, Franz Heinz und Ralf Thenior.
NEU am 01. März 2021:
Jörg Martin Munsonius (Hrsg.):
HEILIGENBLUT
(Apex-Verlag - 2021)
Ausgewählte Lyrik
ISBN: 978-3-7438-6717-8
Illustriertes E-Book - 145 Seiten
Lyrik, abgegrenzt von Prosa. Lyrik, eine besondere Sprache, die so schwer zu benennen ist: leuchtend, vielleicht, oder verdichtet. Zeilen erfüllt von Rhythmus und von Bildern. Oft sind es ungewohnte, vielfach nur angedeutete Bilder. Ungeheuer konzentriert ist Lyrik, beinahe: sinnlich. Verkürzt gesagt: Hinter der Lyrik verbirgt sich das lyrische Ich, und durch das Gedicht bekommt dieser Ort eine Bedeutung, die das reale Ich nie gehabt hat. Die gewollte Unschärfe der Beschreibung – alles wird nur angedeutet – setzt die Phantasie des Lesers in Gang. Er ist es, der den Zwischenraum zwischen den Worten füllen muss mit eigenen Assoziationen. Seine Erinnerung wird gebraucht. Und das ist es, was den Leser schließlich in seinen Bann zieht.
HEILIGENBLUT – zusammengestellt und herausgegeben von Jörg Martin Munsonius, illustriert von Christian Dörge: Mit lyrischen Texten von Till Lindemann (Rammstein), Christian Dörge, Frederike Frei, Wjatscheslaw Kubrijanow, Dinu D. Amzar, H.-W. Mühlroth, Jörg Neugebauer, Franz Heinz und Ralf Thenior.
10. Oktober 2020:
Die DISCOGRAPHIE-SEKTION wurde überarbeit und vervollständigt - zu finden in den Ordnern Discographie 1992 - 2010 und Discographie 2011 ff. .
18. August 2020:
Ein Fundstück aus dem Jahr 2014...
NEU am 20. August 2019:
Christian Dörge:
SPECTROPIA SUITE -
A CYBERPUNK NOVELLA
(Signum-Verlag - 2019)
Englischsprachige Erzählung
ISBN: 978-3-7487-1323-4
Illustriertes E-Book - 37 Seiten
Spectropia Suite. A description of a 21st century text?
It's a post-modernistic society. Globalisation of companies has pre-occupied lives, individualism and has eliminated the cultural and artistic artefacts as well. Information is recycled through past philosophy and styles within the world's history and culture.
The Spectropia Suite allows human beings to link themselves to the age of arts and literature.
Inside the Spectropia Suite there's: analysis, meaning and association.
SPECTROPIA SUITE, the short story, is about a late 21st century computer hacker named K.; he created a program within the program to return – virtually – to the City of Prague (19.2 K in thousand). He's is on a search for a man called Franz Kafka to find out what in the world is real and what is not…
NEU am 06. August 2019:
Christian Dörge:
KOPERNIKUS 8818 -
EINE WERKAUSGABE
(Signum-Verlag - 2019)
Ausgewählte Prosa, Theaterstücke und Lyrik
ISBN: 978-3-7485-7872-7
Illustriertes Hardcover - 588 Seiten
CHRISTIAN DÖRGEs Werkschau KOPERNIKUS 8818 ist grausam und dunkel; sie ist einem langen mühseligen Gang durch eine bleiern schwere Dunkelheit verwandt. Per aspera ad
astra. Durch tiefe Nacht zu den Sternen, durch die Dunkelheit hindurch dem Licht entgegen. Die Nacht, das Unbewusste und Dunkle, fordert, Schritt um Schritt durchlaufen und vermessen zu werden.
Denn nur, wenn etwas restlos durchschritten und Elle um Elle, bis in den letzten Winkel hinein, vermessen wurde, kann es keinen Schatten mehr werfen. Der Schatten steht als trennender Abgrund
zwischen Literatur und Mensch. Antike Mythen kleiden den Prozess der Bewusstmachung verdrängter Schattenaspekte in das Bild des Abstieges in die Unterwelt.
Die tiefe Schwärze, die uns im Werke DÖRGEs entgegentritt, stellt die Dunkelheit dar, die ein Mensch erfährt, dem es immer wieder, für Momente, gegeben ist, einen
Blick hinter den schweren samtenen Vorhang, der schützend das Dramatische verbirgt, zu erhaschen. Und eben von dieser Lichtlosigkeit berichtet CHRISTIAN DÖRGE in diesem Buch. Die Schwärze, die
das Auge des Menschen schaut, der aus dem strahlenden Sonnenglanz heraus in einen künstlich beleuchteten Raum tritt. In DÖRGEs hier zusammengefassten Schriften begegnen dem Leser ganz
ungeheuerliche Seelenbilder und monströse Ausgeburten menschlicher Urängste. Eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre liegt über den Geschichten und Texten und begleitet die Themen der
Entfremdung, Heimatlosigkeit, Isolation, der tief empfundenen Vereinsamung und des hilflosen Ausgeliefertseins. Und dennoch steht über DÖRGEs literarischem Werk der unverrückbare Glaube an etwas
Ewiges, an ein heliozentrisches Weltbild: KOPERNIKUS 8818.
NEU am 06. August 2019:
Christian Dörge:
KOPERNIKUS 8818 -
EINE WERKAUSGABE
(Signum-Verlag - 2019)
Ausgewählte Prosa, Theaterstücke und Lyrik
ISBN: 978-3-7485-7871-0
Illustriertes Paperback - 612 Seiten
CHRISTIAN DÖRGEs Werkschau KOPERNIKUS 8818 ist grausam und dunkel; sie ist einem langen mühseligen Gang durch eine bleiern schwere Dunkelheit verwandt. Per
aspera ad astra. Durch tiefe Nacht zu den Sternen, durch die Dunkelheit hindurch dem Licht entgegen. Die Nacht, das Unbewusste und Dunkle, fordert, Schritt um Schritt durchlaufen und
vermessen zu werden. Denn nur, wenn etwas restlos durchschritten und Elle um Elle, bis in den letzten Winkel hinein, vermessen wurde, kann es keinen Schatten mehr werfen. Der Schatten
steht als trennender Abgrund zwischen Literatur und Mensch. Antike Mythen kleiden den Prozess der Bewusstmachung verdrängter Schattenaspekte in das Bild des Abstieges in die
Unterwelt.
Die tiefe Schwärze, die uns im Werke DÖRGEs entgegentritt, stellt die Dunkelheit dar, die ein Mensch erfährt, dem es immer wieder, für Momente, gegeben ist,
einen Blick hinter den schweren samtenen Vorhang, der schützend das Dramatische verbirgt, zu erhaschen. Und eben von dieser Lichtlosigkeit berichtet CHRISTIAN DÖRGE in diesem Buch. Die
Schwärze, die das Auge des Menschen schaut, der aus dem strahlenden Sonnenglanz heraus in einen künstlich beleuchteten Raum tritt. In DÖRGEs hier zusammengefassten Schriften begegnen dem
Leser ganz ungeheuerliche Seelenbilder und monströse Ausgeburten menschlicher Urängste. Eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre liegt über den Geschichten und Texten und begleitet die
Themen der Entfremdung, Heimatlosigkeit, Isolation, der tief empfundenen Vereinsamung und des hilflosen Ausgeliefertseins. Und dennoch steht über DÖRGEs literarischem Werk der
unverrückbare Glaube an etwas Ewiges, an ein heliozentrisches Weltbild: KOPERNIKUS 8818.
NEU am 06. August 2019:
Christian Dörge:
KOPERNIKUS 8818 -
EINE WERKAUSGABE
(Signum-Verlag - 2019)
Ausgewählte Prosa, Theaterstücke und Lyrik
ISBN: 978-3-7487-1177-3
Illustriertes E-Book - 640 Seiten
CHRISTIAN DÖRGEs Werkschau KOPERNIKUS 8818 ist grausam und dunkel; sie ist einem langen mühseligen Gang durch eine bleiern schwere Dunkelheit verwandt. Per
aspera ad astra. Durch tiefe Nacht zu den Sternen, durch die Dunkelheit hindurch dem Licht entgegen. Die Nacht, das Unbewusste und Dunkle, fordert, Schritt um Schritt durchlaufen und
vermessen zu werden. Denn nur, wenn etwas restlos durchschritten und Elle um Elle, bis in den letzten Winkel hinein, vermessen wurde, kann es keinen Schatten mehr werfen. Der Schatten
steht als trennender Abgrund zwischen Literatur und Mensch. Antike Mythen kleiden den Prozess der Bewusstmachung verdrängter Schattenaspekte in das Bild des Abstieges in die
Unterwelt.
Die tiefe Schwärze, die uns im Werke DÖRGEs entgegentritt, stellt die Dunkelheit dar, die ein Mensch erfährt, dem es immer wieder, für Momente, gegeben ist,
einen Blick hinter den schweren samtenen Vorhang, der schützend das Dramatische verbirgt, zu erhaschen. Und eben von dieser Lichtlosigkeit berichtet CHRISTIAN DÖRGE in diesem Buch. Die
Schwärze, die das Auge des Menschen schaut, der aus dem strahlenden Sonnenglanz heraus in einen künstlich beleuchteten Raum tritt. In DÖRGEs hier zusammengefassten Schriften begegnen dem
Leser ganz ungeheuerliche Seelenbilder und monströse Ausgeburten menschlicher Urängste. Eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre liegt über den Geschichten und Texten und begleitet die
Themen der Entfremdung, Heimatlosigkeit, Isolation, der tief empfundenen Vereinsamung und des hilflosen Ausgeliefertseins. Und dennoch steht über DÖRGEs literarischem Werk der
unverrückbare Glaube an etwas Ewiges, an ein heliozentrisches Weltbild: KOPERNIKUS 8818.
08. April 2018:
Seit heute sind in der GALERIE die Promotion-Photos zu den Alben American Gothic, Metroland und A Gift From Culture verfügbar.
27. März 2018
NEU im Dezember 2017:
Horst Landau:
DAS ORAKEL
(Signum-Verlag, 2017)
Ein Science-Fiction-Kurzhörspiel
Bearbeitung und Regie: Christian Dörge.
Format: Audio-CD
Extras: 4stg. Booklet.
Laufzeit: 18 Minuten.
Mit Christian Dörge, Zasu Menil
und Claudia Limbrock als Das Orakel.
Die klassische Konstellation, die klassische Situation: ein Mann und eine Frau, das Ende einer Party. Die Gäste sind gegangen, die Insignien der Party bleiben zurück – und mit ihnen der Mann und die Frau. Und eine geheimnisvolle Schallplatte, deren Herkunft nicht geklärt werden kann und deren Zweck zunächst im Dunkeln liegt. Bis die Schallplatte schließlich aufgelegt und abgespielt wird – und die Stimme des Orakels ertönt...
Mit Das Orakel schuf der Schriftsteller und Lyriker Horst Landau einen Klassiker des deutschsprachigen Science-Fiction-Hörspiels. Christian Dörge
inszenierte diese avantgardistische und gewagte Neufassung des Hörspiels als Hommage an das experimentelle Science-Fiction-Hörspiel der 1980er und 1990er Jahre.